Ich schreibe selbst sehr gut! Brauche ich trotzdem ein Lektorat?

Absolut!

Ein Lektorat ist keine Korrekturhilfe für schlechte Texte! Eher eine Supervision für gute Texte:

Qualitätssicherung - Sie bekommen professionelle Rückmeldungen zu Ihren Arbeiten, sichern die hohe Qualität und verschaffen sich dadurch klare Wettbewerbsvorteile.

Außenperspektive - Die Nähe zum Text führt dazu, dass wir Fehler überlesen, Gedankensprünge oder Logikbrüche nicht bemerken. Die geschulte Außensicht einer Lektorin deckt diese blinden Flecke auf - und Sie können fehlerfreie, gut formulierte Texte präsentieren.

Analyse - Texte liefern nicht nur Inhalte. Wenn Sie therapeutisch oder beratend tätig sind, ist es besonders wichtig, zu wissen, was Ihre Worte und Formulierungen beim Lesenden auslösen. Sprachstil und Wortwahl können motivieren oder langweilen, Vertrauen aufbauen oder misstrauisch machen, klären oder verwirren. Und nicht immer fällt uns selbst das auf.

Verständlichkeit: Experten-Inhalte können komplex sein! Ein Lektorat unterstützt Sie, sich klar, verständlich und einladend auszudrücken. Damit Menschen gerne lesen, was Sie geschrieben haben.

Entlastung - Mit einem Lektorat sparen Sie wertvolle Zeit für das, was Sie lieber machen - Ihr Kerngeschäft. Denn auch wenn Sie flüssig und leicht schreiben - am Ende muss geprüft und geschliffen werden. Das ist aufwendig und kostet viel Zeit!

Wie stark verändern Sie, was ich geschrieben habe?

Ihr Text bleibt Ihr Text - Sie entscheiden.

Beim Lektorieren greife ich nicht direkt verändernd in den Text ein. Ich arbeite mit der Kommentarfunktion, mit Markierungen und nachvollziehbaren Erklärungen im Dokument. Sie entscheiden ganz in Ruhe, welche Vorschläge Ihnen gefallen und welche nicht.

Sie bekommen ein zweites Dokument, in dem alle Änderungen bereits angenommen sind. Das ist leichter lesbar und Sie können schnell vergleichen, was Ihnen besser gefällt. 

Sie haben überzeugende Texte - Ihre individuelle Handschrift bleibt erhalten.

"Kann KI das nicht besser?"

Mit KI erstellte Texte sind leicht zu erkennen:

Sie klingen klug, haben aber keine Tiefe. Weder sprachlich noch inhaltlich. Der Stil ist gleichförmig, die Strukturierung irgendwie drüber. Formulierungen und Satzmuster wiederholen sich. Fakten werden falsch dargestellt.

Trotzdem sind sie schnell erstellt und hilfreich.

Was KI nicht kann:

Ich habe ChatGPT zu dem Thema befragt. Seine Antwort, wo KI an Grenzen stößt, lesen Sie hier:

Stil ist keine Formatvorlage: Ein guter Text ist nicht nur korrekt, sondern hat einen individuellen Charakter. KI glättet oft so stark, dass alles gleich klingt. Ein persönliches Lektorat erkennt die Stimme einer Autorin oder eines Autors und arbeitet sie heraus.

Fachliches Verständnis: Psychologie, Beratung und Coaching arbeiten mit Begriffen, die inhaltlich sensibel und differenziert verwendet werden müssen. KI erkennt zwar Muster, aber sie versteht die Konzepte nicht im tiefen Sinn.

Ton und Wirkung: In beratenden oder therapeutischen Kontexten ist Sprache mehr als Information – sie transportiert Haltung, Empathie, Professionalität. Hier braucht es ein Gespür für Zwischentöne, das KI noch nicht leisten kann.

Ethik und Verantwortung: Gerade im psychologischen Bereich sind kleine sprachliche Nuancen entscheidend (z. B. „Klient“ vs. „Patient“). Ein KI-Vorschlag könnte unbeabsichtigt stigmatisierend wirken.

_______________

Wenn Sie KI für die Ausarbeitung Ihrer Texte nutzen, sollten Sie erinnern, dass KI-Vorschläge nicht unbedingt fehlerfrei sind. Weder fachlich noch sprachlich.

Wenn Sie die Sicherheit wollen, dass Ihre Texte fachlich richtig und emotional treffend sind, - können Sie auch KI-generierte Texte lektorieren lassen:

Damit Ihre Texte so professionell sind wie Sie!

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.